Freizeit in München

Blick auf einen Pavillon mit Statue und die Türme der Münchner Frauenkirche

Endlich werden die Tage wieder länger und wärmer. Und da steigt dann auch wieder die Lust etwas im Freien zu unternehmen.

München mit dem Rad erkunden

München ist ja eine sehr grüne Stadt und birgt viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten im Freien. Ich persönlich bin sobald es das Wetter zulässt mit meinem Fahrrad unterwegs. Im Englischen Garten oder entlang der Isar kann man ganz toll radeln. Bei längeren Touren gibt es dann auch so ein paar Tipps von mir, wo man eine kleine Pause einlegen kann. Wenn ich nicht ganz so lange unterwegs sein will, radel ich zum Beispiel gerne zur Sankt Emmeramsmühle. Hier sitzt man unter großen Bäumen mit Blick auf eine Wiese, auf der manchmal Schafe oder Ziegen grasen. Das hat sowas von einer Oase am Rand der Großstadt. Als Münchenbesucher, kann man sich ja überall Räder mieten und selbst da hin radeln.

Wenn ich mal wieder ne größere Tour entlang der Isar nach Süden mache, lande ich oft beim Brückenwirt in Pullach. Hier auf der gegenüberliegenden Seite des bekannten Promi-Vororts Grünwald sitzt man auch im Schatten. Das Essen hier ist sehr lecker, typisch bayrisch und die Preise sind echt fair. Man sitzt unter Bäumen mit Blick auf die Isar und kann sehr gut entspannen. Das mit den Preisen ist ja eh subjektiv. Für einen Münchner ist manches schon günstig, während manche Besucher denken, dass sie exorbitant sind. Hier ein paar Bilder vom Brückenwirt und seiner Umgebung.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Münchens Biergärten

Aber auch in der Innenstadt gibt es viele Biergärten. Doch bevor ich über diese schreibe, ein kurzer Exkurs in die Geschichte. Entstanden sind die Biergärten im 19. Jhdt. hier in München. Die Brauereien durften früher nur in den Wintermonaten Bier brauen, da es zum einen nicht lagerbar war und außerdem im Sommer die Gefahr bestand, dass die heißen Siedekessel ein Feuer auslösen. Also kamen die Brauer irgendwann auf die Idee, ihr Bier in kühlen Kellern und Höhlen außerhalb der Stadt zu lagern. Man pflanzte Kastanien auf den Decken der Keller um noch mehr Schatten und Kühlung zu bekommen. Irgendwann kam dann jemand die Idee, das Bier direkt dort auch auszuschenken und stellte Bierbänke auf. Das gefiel den Münchnern. Blieb noch ein Problem: Bier trinken und nichts dazu essen, vertragen viele nicht. Da bei diesen Kellern aber keine Küchen waren, erlaubte man den Gästen Essen mitzubringen. So konnte man Bier verkaufen und musste nicht noch aufwendig kochen. Tja und was soll ich sagen. Bis heute gilt diese Regel und sie ist den Münchnern heilig. Daher darf man auch heute noch in vielen Biergärten sein Essen mitbringen.

Ich mach mir gerne zu Hause einen Wurstsalat und nehme den dann mit. Im Biergarten kaufe ich eine Breze und Bier dazu. Für mich ist das das Glück auf Erden.

Und jetzt die Adressen, wo man mich im Sommer antreffen kann. Mein absoluter Favorit ist der Biergarten am Wiener Platz in Haidhausen. Erstens ist der sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und hat wirklich wunderschöne alte Kastanien. Die halten sich auch trotz der fiesen Minimiermotten, die ja hier leider sehr weit verbreitet sind, und die Bäume oft im Juli schon ausschauen lassen wie im Herbst. Was mir hier aber besonders gefällt, ist dass der Garten nicht so riesig ist wie andere und dadurch etwas gemütlicher wirkt. Und wenn man sein Essen nicht mitbringen will, gibt es hier sehr leckere Schmankerl im Selbstbedienungsteil zu kaufen. Ganz traditionell ist das Grillhähnchen mit Kartoffelsalat.

Meine Nummer zwei nach dem Hofbräukeller, ist der Taxisgarten, der etwas versteckt in einem Wohngebiet liegt. Auch dieser Biergarten ist nicht so groß und man kann sein eigenes essen mitbringen. Aber bei einem Besuch im Taxisgarten, lasse ich aber oft meinen Wurstsalat zu Hause und hole mir eine Portion Spare Ribs. Die sind hier besonders lecker. Ja ich weiß, dass die nicht wirklich heutigen gesunden Ernährungsstandards entsprechen, aber man kann’s auch übertreiben. Ich esse die ja nicht jeden Tag.

Das beste Münchner Bier ist für die meisten Münchner das Augustiner. Ursprünglich von Mönchen gegründet, gibt es diese Brauerei ja schon seit 1328 und ist somit die älteste Brauerei Münchens. Mein liebster Biergarten, der Augustiner ausschenkt ist der Augustinerkeller gleich neben dem Bayrischen Rundfunk. Hier schmeckt das Bier am besten und auch das Essen hier ist sehr zu empfehlen.  Und wer Kinder dabei hat, kann Sie auf den Spielplatz schicken. Dieser Biergarten empfiehlt sich besonders dann, wenn das Wetter mal wieder nicht 100%-ig gut ist. Hier kann man bei Regen dann nämlich nach innen ausweichen.

Und dann gibt es noch 2 Biergärten, die ich besonders mag, in die man aber kein eigenes Essen mitbringen darf. Für die kühleren Nächte im Frühjahr und Herbst empfiehlt sich der Biergarten der Max-Emanuel Brauerei. Der Garten ist umgeben von Wohnhäusern, die Wärme abgeben, wenn es mal kühler wird. Hier ist immer sehr viel los, aber wenn man etwas Geduld mitbringt, kriegt man relativ schnell einen Platz. Hier habe ich auch schon sehr viel witzige Leute kennen gelernt. Immerhin ist man hier ja im coolen Schwabing.  Der zweite Biergarten liegt direkt am Englischen Garten, aber schon relativ nördlich. Der Osterwaldgarten ist in München sehr bekannt und hier braucht man schon mal etwas mehr Geduld bis man einen Platz bekommt. Aber es ist einfach wunderschön hier, keine 10 Gehminuten von der Leopoldstraße. Und das Essen ist auch super lecker.

So und jetzt hab ich grad mal richtig Lust gekriegt, werde mich wohl auf mein Radl schwingen und mir eine Maß gönnen. Ja, durstig muss man schon sein, wenn man in den Biergarten geht. Meistens wird das Bier hier eben literweise ausgeschenkt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Outdoorsuechtig - Wandertouren, Ausflugsziele, Reisetipps

Outdoor, Wandertouren, Ausflugsziele, Reisetipps, Produkttests und Buchrezensionen. Ein Blog für alle, die gern draußen sind. In Deutschland und überall!

ExploreGlobal 📷 Destinationen weltweit im Fokus

Wir rücken die Destination wieder in den Vordergrund - Reisemotivation von Julia & Christian  instagram/colourfulview - follow us worldwide

wolfgangloeffler - weitgereist

Reise- und Wanderberichte

My Blog at the End of the Un!verse

L!fe, the Un!verse and Everyth!ng

%d Bloggern gefällt das: