Grünkern
Nachdem ich jetzt die Sehenswürdigkeiten meiner Heimat abgehandelt habe, will ich Euch noch ein bisschen was über Kulinarische Spezialitäten aus meiner Heimat berichten.
Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder mal verregnete Sommer und das Korn wurde nicht reif. Also mussten die Landwirte Möglichkeiten finden nicht zu verhungern. So entstand aus der Not heraus eine Spezialität, die sehr gut schmeckt und vielseitig verwendbar ist: Grünkern. Für die Herstellung wird Dinkel halb reif geerntet und getrocknet. Früher wurde das in speziellen Darren über Buchenholz gemacht. Mein Vater, der das noch selbst gemacht hat, hat immer erzählt, was das für eine schwere körperliche Arbeit war. Heute gibt es Maschinen dafür. Zu kaufen gibt es Grünkern im Bio-Supermarkt. Bei uns gab es die geschroteten Körner immer als Suppeneinlage. Man kann ihn aber auch in den Teig für Fleischpflanzl einarbeiten, um denen eine besondere Geschmacksnote zu geben. Schmeckt sehr lecker und ist auch noch sehr gesund. Das Getreide hat einen hohen Anteil an B-Vitaminen, Magnesium, Phosphor und Eisen. Ist also sowas wie Nervennahrung.
Kommentare