Hawaii – Geschichte

Tal umrahmt von Klippen vor blauem Meer

berlin juni 2015 007

Woher kamen die polynesischen Ureinwohner?

Hawaii gehört zu Polynesien. Die alten Polynesier haben schon verstanden, dass sich die Sternbilder mit dem Tages- und Jahresverlauf bewegen, als man in Europa noch dachte, die Erde sei eine Scheibe. Da sie keine Schrift kannten, kann man über die ersten Menschen, die Hawaii erreichten, nur spekulieren. Es gibt zwei Theorien: Die eine besagt, dass die ersten Hawaiianer zwischen dem 2. und 6. Jahrhundert von den Marquesas (heute: Französisch Polynesien) kamen. Andere Quellen gehen davon aus, dass die Menschen ab dem 8. Jahrhundert aus Tahiti kamen. Wie die Menschen hierher kamen ist allerdings bekannt. Sie fuhren mit Ihren Outrigger Kanus über das offene Meer. Der Legende nach wussten die Polynesier, dass es irgendwo noch Land im Meer gab. Und da sie schon sehr viel über Navigationstechniken wussten, konnten sie dieses anhand der Sterne, Strömungen und Dünung auch finden. Übrigens besagt eine andere Legende, dass die Maori in Neuseeland ursprünglich aus Hawaii kamen. Was für ein Umweg!

Digital StillCamera

Turtle Bay, North Shore Oahu

Gab es schon Einwohner vor den Polynesiern?

Der hawaiianischen Legende nach gab es schon vorher Menschen auf den Inseln. Sie nennen diese Menehune, das kleine Volk, und sie besitzen magische Kräfte. Diese Wichte entsprechen mehr oder weniger unseren Heinzelmännchen und haben angeblich bei der Errichtung großer Bauwerke, wie Fischteichen geholfen.

 

Polynesien Zeichen zwischen Blumen

Smith’s Family Garden Luau, Kauai

Ankunft der Europäer

Mit ihnen kamen aber auch Krankheiten wie Grippe und Schlimmeres, die die Zahl der Ureinwohner, wie zuvor schon auf dem amerikanischen Festland stark dezimierte. Die Kinder dieser Missionare begannen dann die fruchtbare Erde der Inseln für den Anbau von Zuckerrohr und Ananas in großen Plantagen zu nutzen. Die Arbeiter für diese Plantagen rekrutierte man hauptsächlich auf anderen Südseeinseln, aber auch in China, Japan und Portugal. Die Könige Hawaiis übernahmen den Lebensstil der Europäer und schon bald lernten Sie auch Englisch. Queen Kapiolani (was übersetzt Regenbogen heißt) reiste 1887 sogar nach London zum 50. Thronjubiläum von Queen Victoria. Im Gedächtnis der Hawaiianer blieb diese Frau, die sich übrigens weigerte Englisch zu sprechen, aber wegen einer bis heute nachwirkenden Wohltat. Etwas außerhalb von Honolulu gründete sie das Kapiolani Maternity Home, in dem hawaiianische Frauen ihre Kinder unter ärztlicher Aufsicht zur Welt bringen konnten. Hier erblickte auch Präsident Obama 1961 das Licht der Welt. Eine andere Königin, Liliukolani schenkte den Hawaiianern Schulen und auch Land. Sie war die letzte Königin Hawaiis und komponierte viele Lieder. Das bekannteste ist wohl Aloha Oe, das wahrscheinlich jeder schon mal gehört hat. 1893 wurde sie gestürzt und im Februar 1894 wurde die Republik Hawaii ausgerufen. Damit übernahmen die „Weißen“ endgültig die Herrschaft über Hawaii. Die amerikanischen Plantagenbesitzer wollten so sicherstellen, dass sie ihre Erzeugnisse weiterhin zu günstigen Konditionen auf dem Festland verkaufen konnten. Vier Jahre später wurde Hawaii dann von den USA als US-Territory annektiert. Mit dieser Annexion begann dann auch das Vergessen der hawaiianischen Kultur und Sprache. Und das amerikanische Militär hielt Einzug. Spätestens mit dem Ausbau von Pearl Harbor zum wichtigsten Flottenstützpunkt der USA nach dem 1. Weltkrieg war dann klar, wer hier nun das Sagen hat. Eines der einschneidendsten historischen Ereignisse in der hawaiianischen Geschichte war die Bombardierung von Pearl Harbor durch die Japaner am 07. Dezember 1941. Dies war auch der Auslöser für den Eintritt der USA in den 2. Weltkrieg. Da die hawaiianischen Ureinwohner inzwischen eine Minderheit im eigenen Land waren, war der Ausgang der Volksbefragung abzusehen, in dem alle Einwohner der Inseln darüber abstimmen konnten, ob Hawaii der 50. Bundesstaat der USA werden soll. Am 21. August 1959 war es dann soweit. 1993 entschuldigte sich dann die Regierung in Washington mit einem Gesetzestext ganz offiziell bei den Hawaiianern für den Putsch und die Entmachtung von Queen Liliukolani 100 Jahre früher. Vielen Polynesiern geht das nicht weit genug und so gibt es heute wieder Bestrebungen die Inseln den Ureinwohnern zurück zu geben. Der positive Nebeneffekt dieser Bewegung ist, dass zumindest die hawaiianische Kultur eine neue Blüte erlebt.

Info: Bei der Erstellung dieses Artikels habe ich ein bisschen auf Wikipedia nachgeforscht.

Digital StillCamera

Fern Grotto, Kauai

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Outdoorsuechtig - Wandertouren, Ausflugsziele, Reisetipps

Outdoor, Wandertouren, Ausflugsziele, Reisetipps, Produkttests und Buchrezensionen. Ein Blog für alle, die gern draußen sind. In Deutschland und überall!

ExploreGlobal 📷 Destinationen weltweit im Fokus

Wir rücken die Destination wieder in den Vordergrund - Reisemotivation von Julia & Christian  instagram/colourfulview - follow us worldwide

wolfgangloeffler - weitgereist

Reise- und Wanderberichte

My Blog at the End of the Un!verse

L!fe, the Un!verse and Everyth!ng

%d Bloggern gefällt das: