Maui Inselrundfahrt Teil 3

Ein einzelner Baum steht auf einer trockenen Wise vor imposanter Bergkulisse
Heute will ich Euch von einer meiner Lieblingstouren auf Maui erzählen. Diese Tour lässt sich aber auch auf zwei Tage ausdehnen für noch mehr Genuss. Schließlich erwartet Euch eine der spektakulärsten Küstenstraßen der Welt. Aber nicht nur das. Ich fand die Road to Hana so genial, dass ich sie gleich dreimal gefahren bin. Bevor Ihr losfahrt solltet Ihr Euch aber darüber im Klaren sein, dass hier der Weg das Ziel ist. Natürlich kann es nicht schaden, wenn Ihr Euch informiert, was es zu sehen gibt und vielleicht auch eine Vorauswahl der Stellen trefft, an denen Ihr einen Stopp einlegen wollt. Es erwarten Euch 600 Haarnadelkurven, einspurige Brücken, Bambuswälder, tropischer Regenwald, Wasserfälle und schwarze Lavastrände. Lasst Euch einfach treiben.
Regenwald auf Maui

An der Raod to Hana

Road to Hana, ein Naturerlebnis

Einen ersten Stopp könnt Ihr bei Mile Marker #2 machen. Dort gibt es die berühmten Twin Falls zu sehen. Am Eingang zum Park gibt es einen Stand an dem Ihr frische Smotthies und andere Leckereien kaufen könnt. Beim Garden of Eden Arboretum gibt es neben einem 100 Jahre alten Mangobaum einen kleinen Park zu erkunden. Wenn Ihr ein Picknick einlegen wollt, solltet Ihr einen Stopp am Nahiku Market Place planen. Im Kahanu Garden erwartet Euch einerseits ein tropischer botanischer Garten, aber auch der Pi’ilanihale Heiau, Hawaii’s größte Tempelanlage. Wer sich für die polynesische Kultur interessiert, sollte sich das anschauen. Im Wai’anapanapa State Park gibt es einen schwarzen Strand, tolle Fotomotive und Lavahöhlen. Und dann erreicht Ihr Hana, ein kleines verschlafenes Städtchen.

Hana, ehemalige Hippiekommune im Regenwald

Hier gibt es zwei Resorts, die ich Euch empfehlen kann, wenn Ihr an einem romantischen Ort übernachten wollt. Das Hana Kai Maui bietet einfache Appartements in einer traumhaften Lage direkt am Strand. Eigentlich muss man hier mindestens 2 Nächte buchen, aber gegen Zahlung einer Reinigungsgebühr, kann man in bestimmten Kategorien auch nur eine Nacht buchen.

Und dann gibt es das Travaasa Hana. Dieses Hotel bietet unter anderem riesige Bungalows mit Meerblick., die wirklich spektakulär sind. Es ist der Inbegriff eines romantischen Luxus Resorts und wenn Ihr das Total Travaasa Package bucht, habt Ihr ein All Inklusive Paket, das den Namen auch verdient. Es gibt 5 Themenbereiche unter die Ihr Euren Aufenthalt stellen könnt: Abenteuer, Kulinarik, Kultur, Fitness und Spa & Wellness. Zugegeben; das ist nicht günstig zu haben, aber es ist sein Geld auf alle Fälle wert. Und damit Ihr Euch wirklich erholt gibt es in diesem Hotel keine Radios, Uhren oder Fernseher. Ihr seid ja hier zum Relaxen. Und dazu braucht es auch keine Klimaanlage.

In Hana selbst gibt es nicht wirklich viel zu sehen. Bei Touristen beliebt ist der etwas andere Supermarkt „Hassegawa General Store“. Hier gibt es glaub ich nichts, was es nicht gibt. Und das Ganze auf recht engem Raum angeordnet. Ansonsten ist Hana ein verschlafenes Städtchen im Regenwald. Aber genau das gibt diesem Ort sein so besonderes Flair und ich hoffe, dass es noch sehr lange so bleibt.

Die 7 Wasserfälle des Oheo Gulch

Hinter Hana windet sich die Straße noch ein Stück am Fuß des Haleakala Richtung Süden. Schon bald erreicht Ihr die Wasserfälle des Oheo Gulch. Einer Treppe gleich fließt hier das Wasser über sieben Wasserfälle ins Meer. Bis Juni 2016 waren die einzelnen Becken der Wasserfälle eine beliebte Badedestination. Das frische Wasser von der Flanke des Vulkans war zwar recht kalt, aber es hatte schon was, wenn man durch die Fälle nach oben kletterte. Und die etwas Mutigeren konnten sich hier im Cliff Diving üben. Leider kam es aber wohl in letzter Zeit öfters zu Unfällen wegen Steinschlag und so wurde das Baden in den Pools verboten. Dennoch sollte man sich dieses Naturschauspiel anschauen und zumindest einen Spaziergang planen. Ihr werdet zumindest traumhafte Fotomotive finden.

Eine letzte Attraktion erwartet Euch noch an der Road to Hana. Kurz hinter den Fällen des Oheo Gulch kommt Ihr zu einer kleinen Kapelle. Neben dieser Kapelle ist eine einfache Steinplatte in der Erde. Das ist das Grab von Charles Lindbergh. Für diejenigen unter Euch, die jetzt nicht mehr so genau wissen, warum man diesen Mann kennen sollte; das war der, der als erster über den Atlantik geflogen ist.

Steppe vor Bergen an Maui's Südküste

Kipahulu, Maui

Achtung unwegsames Gelände

Wenn Ihr einen Mietwagen habt, solltet Ihr spätestens hier umkehren und auf demselben Weg zurück fahren, den Ihr gekommen seid. Denn kurz hinter dem Grab von Charles Lindbergh wird die Straße zur Schlagloch-Schotterpiste. Wobei  eine Schotterpiste eher einer Autobahn gleicht, als dem Weg, der Euch hier erwartet. Wir sind die Straße damals gefahren, denn schließlich war sie auf der Karte als Highway eingezeichnet und somit gemäß der Nutzungsbedingungen unseres Vermieters nicht gesperrt. Ich konnte bis heute nicht klären, ob man mit dem Mietwagen hier lang fahren darf oder nicht. Falls Ihr das plant, stellt zumindest sicher, dass Ihr ein geländegängiges Fahrzeug fahrt. Zu sehen gibt es auf dieser Strecke beeindruckende Landschaften. An den Hängen des Haleakala wachsen noch Wälder, die aber schon bald in steppenähnliche Wiesen mit trockenem Gras, einzelnen Bäumen und viel Lavageröll übergehen. Das ist schon sehr beeindruckend.

Irgendwann kommt Ihr dann aber wieder auf eine asphaltierte Straße, den Piilani Highway. Der führt Euch dann durch das Maui Upcountry zum Kula Highway, der Euch dann zurück nach Kahului bringt.

Kulinarische Überraschungen

Hier im Upcountry gibt es noch ein paar kuriose Sehenswürdigkeiten. Wie wäre es mit Wein aus Maui? Maui Wine auf der Ulupalakua Ranch produziert seit 1974 Weine. Wer also auf der Suche nach einem ganz besonderen Souvenir ist, wird hier fündig werden. Bei Eurer Weiterfahrt werdet Ihr dann noch an Lavendelfeldern und einer Ziegenfarm vorbeikommen.

Ihr seht also, dass diese Insel so viel mehr zu bieten hat als schöne Strände und es wirklich sehr schade wäre, wenn Ihr Euch nicht die Zeit nehmt die Schönheit Maui’s zu erkunden.

Wart Ihr schon auf Maui und habt weitere Tipps? Ich freue mich über Eure Kommentare.

Mahalo nui loa.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Outdoorsuechtig - Wandertouren, Ausflugsziele, Reisetipps

Outdoor, Wandertouren, Ausflugsziele, Reisetipps, Produkttests und Buchrezensionen. Ein Blog für alle, die gern draußen sind. In Deutschland und überall!

ExploreGlobal 📷 Destinationen weltweit im Fokus

Wir rücken die Destination wieder in den Vordergrund - Reisemotivation von Julia & Christian  instagram/colourfulview - follow us worldwide

wolfgangloeffler - weitgereist

Reise- und Wanderberichte

My Blog at the End of the Un!verse

L!fe, the Un!verse and Everyth!ng

%d Bloggern gefällt das: