Archiv

Longer travels were not possible during this Corona summer but a bit of diversion was still due. So why not exploring something new in Germany? Staufen im Breisgau is a nice small town on the border of the Black Forest. It is known for the Schladerer distillery that produces real good eau de vie made from the fruits growing in the region. The well kept old town reminds a bit of Freiburg… Weiterlesen

Große Reisen waren im Corona-Sommer nicht möglich, aber ein bisschen Abwechslung sollte es dann doch sein. Warum also nicht in Deutschland etwas Neues entdecken? Staufen im Breisgau ist eine schöne, kleine Stadt am Rand des Schwarzwalds. Bei vielen bekannt sein dürften die Schladerer Schnäpse, die von dort kommen. Die sehr gepflegte Altstadt erinnert ein bisschen an Freiburg in klein und bietet dem Besucher eine Auswahl an netten Geschäften und Restaurants. Von hier… Weiterlesen

Von Rottach-Egern geht es ein paar Kilometer in das Tal Richtung Sutten. An der Mautstelle in Enter-Rottach befindet sich ein Parkplatz, von dem aus es auf den Gipfel eines wunderbaren Panoramagipfels in der Nachbarschaft des Wallberges geht. Unterwegs passiert man die beeindruckenden Rottachfälle und vom Gipfel genießt man einen traumhaften Blick auf den Tegernsee und die umgebenden Berge. Diese Tour ist nicht allzu anstrengend und man kann sie auch bewältigen, wenn man… Weiterlesen

Ziemlich genau zwischen dem Tegernsee und dem Achensee liegt dieser wenig besuchte Gipfel in den Blaubergen. Es gibt drei Wege auf den Gipfel, die sehr unterschiedlich sind in den Ansprüchen, die sie an euch stellen. Meistens wird man euch den Weg über die Wolfsschlucht empfehlen. Das ist der landschaftlich reizvollste Weg, aber da ihr am Ende der Schlucht einen schweren Aufstieg habt, auch der, der am meisten Kondition verlangt. Der zweite Weg… Weiterlesen

Vom Rißtal führt diese Tour zunächst zur Plumsjochhütte. Von dort aus bieten sich euch verschiedene Möglichkeiten. Je nach Kondition und Zeit könnt ihr zur Bettlerkarspitze aufsteigen und dann wieder zur Hagelhütte oder aber über die Mondscheinspitze und das Pletzachtal nach Pertisau. Ich bin, nachdem ich schon gegen Mittag an der Gernalm war, noch einmal auf den Berg und über die Gütenbergalm nach Pertisau. Für die Anfahrt könnt ihr den Bergsteigerbus ab Lenggries… Weiterlesen

Diese Tour verlangt etwas Kondition, da einige Höhenmeter zu überwinden sind. Dafür bietet sie euch permanent traumhafte Panoramaaussichten über das ganze Ehrwalder Becken und die Zugspitze. Die Wege sind gut gehbar und außer dem letzten Stück auf den Gipfel des Ups gibt es keine schwierigen Stellen. Der Übergang vom Ups zum Daniel ist ein schmaler Grat, daher solltet ihr für dieses Stück schwindelfrei sein. Diese Tour landet auf meiner Top Ten Liste.

Bei dieser abwechslungsreichen Tour entdeckt Ihr zunächst eine spektakuläre Schlucht, in der allerdings oft sehr viele Menschen unterwegs sind. Im weiteren Verlauf erwarten Euch dann spektakuläre Aussichten auf das Kramermassiv, die Zugspitze und gegen Ende das Estergebirge und das Karwendel. Solltet Ihr unter Höhenangst leiden, ist vielleicht die Variante, die später beschreibe eher etwas für Euch. Zwischen Höllental und Kreuzeck sind einige Stellen mit Seilen gesichert. Unterwegs kommt Ihr an einigen Hütten… Weiterlesen

Wenn Ihr einen spektakulären Wasserfall sehen möchtet, seid Ihr bei dieser Tour richtig. Die Kuhfluchtwasserfälle gehören zu den höchsten Deutschlands und gerade im Frühjahr, wenn es kurz vorher viel geregnet hat sind sie spektakulär. Bis zu den Wasserfällen ist die Tour relativ einfach zu gehen, danach führt der Weg recht steil zum Gipfel des Hohen Fricken. Unterwegs genießt Ihr atemberaubende Ausblicke auf das Kloster Ettal, das Kramer- und das Wettersteinmassiv. Ich hatte… Weiterlesen

Diese Tour ist auf weiten Strecken recht einfach zu gehen, aber der Aufstieg durch die Wolfsschlucht zum Schildenstein sollte nur dann gekraxelt werden, wenn Ihr über einigermaßen Kondition verfügt und schwindelfrei seid. Daher wird diese Tour in den Wanderführern auch als schwere Tour ausgezeichnet.

Heute stelle ich euch eine Tour vor, die in manchen Abschnitten etwas anstrengender ist. Belohnt werdet Ihr immer wieder mit tollen Aussichten auf das Zugspitzmassiv. In meinem Führer war sie in entgegengesetzter Richtung ausgeschrieben, aber da ich zum Abschluss auf der St. Martinshütte einen dieser leckeren Blaubeerpfannkuchen essen wollte, hab ich die Tour in anderer Richtung gemacht. Je nachdem, ob Ihr lieber einen anstrengenden Aufstieg oder Abstieg haben wollt, könnt Ihr die… Weiterlesen
Kommentare